Kontakt
Praxis

Photodynamische Lasertherapie

Diese innovative Form der Laserbehandlung kommt zum Beispiel bei der Parodontitisbehandlung und der Wurzelbehandlung zum Einsatz, um Bakterien effizient und schonend zu entfernen. Sie wird meist als ergänzendes Verfahren angewendet.

Die Vorteile der Photodynamischen Lasertherapie:

  • Wir erzielen besonders gute Therapieerfolge: Die Bakterienentfernung erfolgt gründlicher und nachhaltiger als mit anderen Methoden allein. Auch an Stellen, die man mit normalen Instrumenten nicht erreicht.
  • Die Photodynamische Lasertherapie ist minimalinvasiv, die Behandlung erfolgt sehr schonend.
  • Umliegendes gesundes Gewebe bleibt wegen der gezielten, nur auf Bakterien beschränkten Wirkung ausgenommen.
  • Wir können manchmal sogar auf den Einsatz von Antibiotika oder auf andere, zum Beispiel chirurgische Maßnahmen verzichten.

So funktioniert die Photodynamische Lasertherapie:

  • Im ersten Schritt wird eine blaue, völlig harmlose Farbstofflösung in den Wurzelkanal bzw. in die Zahnfleischtasche gegeben. Die Farbstoffpartikel heften sich an die Außenwand von dort vorhandenen Bakterien, wodurch diese angefärbt werden.
  • Der Behandlungsbereich wird gespült, um überschüssige Lösung zu entfernen.
  • Schließlich erfolgt die Belichtung mit einem sanften Therapielaser.
  • Die Farbstoffpartikel reagieren auf das eintreffende Laserlicht, sodass es zur Bildung von aktivem Sauerstoff kommt. Dieser aktive Sauerstoff schädigt die Bakterienmembran und zerstört somit ganz gezielt nur die Bakterien.