Zahnschmuck
Zahnschmuck ist eine tolle Möglichkeit, Ihren Zähnen eine besondere Note zu verleihen ohne die Zähne zu schädigen und viel Geld dafür ausgeben zu müssen. Die Nachfrage steigt nicht nur bei Jugendlichen, auch immer mehr Erwachsene wünschen sich ein dekoratives Zahnsteinchen.
Prinzipiell unterscheidet man zwei unterschiedliche Arten:
- Twinkles: Steinchen aus Zirkon oder Kristallglas
- Dazzlers: Figuren wie Sternchen oder Delfine in Weißgold- oder Goldfarbe
Beide sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.
Zahnschmuck kann grundsätzlich auf alle natürlichen Zähne geklebt werden. Die meisten unserer Patienten entscheiden sich für ein Strass-Steinchen auf dem oberen seitlichen Schneidezahn. Dort glänzt der Zahnschmuck wie ein dezenter Brilliant, ist einerseits gut sichtbar, sticht jedoch nicht zu sehr hervor. Bei Bedarf kann Zahnschmuck problemlos und ohne Zahnschädigung wieder entfernt werden.
Wie lange hält Zahnschmuck?
Die Erfahrung zeigt, dass Zahnsteinchen, die professionell in unserer Praxis befestigt wurden, bei entsprechender Pflege und Nachsorge meist mehrere Jahre lang problemlos halten. Sollte ein Steinchen doch einmal herausfallen, kann es immer wieder neu eingeklebt werden.
Schädigt Zahnschmuck die Zahnoberfläche?
Nein! Der Zahnschmelz muss zur Schmuckaufnahme nicht angebohrt werden! Außerdem verwenden wir ausschließlich moderne und unbedenkliche Befestigungsmaterialien.
Zu den Kosten
Da es sich bei Zahnschmuck um eine kosmetische Behandlung handelt, werden die Kosten von den Krankenkassen leider nicht übernommen. Die Höhe hängt davon ab, für was für eine Art von Zahnschmuck sie sich entscheiden. Für Strass-Steinchen liegen sie etwa im Taschengeldbereich.
Sie haben Fragen dazu? Gern! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.